Baby Led Weaning: Die Do`s and Don`ts
Dem Baby Led Weaning, das auf Deutsch so viel wie gesteuertes Abstillen des Babys bedeutet, liegt das Prinzip zu Grunde, dass den Babys kein herkömmlicher Brei als Nahrung angeboten wird, sondern Fingerfood.
Dieses kann beispielsweise in mundgerecht geschnittenem Obst, Nudeln, Kartoffeln oder Möhren bestehen. Das Baby Led Weaning, kurz BLW, zeichnet sich dabei dadurch aus, dass die Kinder nicht von ihren Eltern gefüttert werden, sondern ihr Essen mit ihren Händen selbstständig greifen. So können sie eigenständig steuern, wann sie bereit sind, mit der Beikost zu beginnen.
Zeigen die Babys an normalen Lebensmitteln noch keinerlei Interesse, sind sie in der Regel auch noch nicht so weit, den Beikoststart durchzufĂĽhren. Da sich die Kinder im Rahmen des BLW an dem Essen orientieren, welches auch die Erwachsenen zu sich nehmen, sollen die Kinder unterschiedlichen und neuen Lebensmitteln im Vergleich zu der typischen Baby-Glasnahrung gegenĂĽber wesentlich aufgeschlossener sein.
Da von einer babygerechten Ernährung eine enorme Wichtigkeit für die Gesundheit der kleinen Erdenbürger ausgeht, ist es für die Eltern, die ihr Kind nach dem Konzept des Baby Led Weanings ernähren möchten, wichtig, dass sie die BLW-Regeln lernen, um nichts falsch zu machen. Der folgende Artikel erläutert daher, welche Do’s und Don’ts grundsätzlich zu beachten sind.
Die Regeln des Baby Led Weanings
Im Rahmen der Ernährung ihres Babys, bei der auf Brei verzichtet wird, müssen Eltern natürlich vor allem wissen, welche Lebensmittel dabei als geeignet und welche als ungeeignet gelten.
Geeignete Lebensmittel
Grundsätzlich geht es darum, dass die Nahrungsmittel von dem Kind einfach gegriffen werden können. Dennoch müssen sie sich dazu eignen, dass sie auch ohne Zähne problemlos zerdrückt werden können.
Damit sind beispielsweise Käse, Brot, weiches Fleisch, wie etwa Frikadellen, gekochte Nudeln, reifes Obst sowie gegartes oder gedünstetes Gemüse sehr gut für das Baby Led Weaning geeignet.
Ungeeignete Lebensmittel
Zu verzichten ist bei dem Baby Led Weaning im Gegensatz dazu jedoch auf Nahrungsmittel, die sehr hart sind, wie zum Beispiel Cracker, Nüsse, Äpfel oder ungekochte Möhren. Diese können die Kinder ohne Zähne schließlich kaum an ihrem Gaumen zerdrücken.
Grundsätzlich sollte im Rahmen des BLW darauf geachtet werden, dass sich die Ernährung des Babys möglichst gesund gestaltet. Aus diesem Grund sind Speisen, die viel Zucker enthalten, pikante oder fettige Fertiggerichte, sowie sehr salzreiche Gerichte zu meiden. Daneben sind selbstverständlich die Lebensmittel zu beachten, die in bestimmten Lebensjahren der Kinder generell nicht verzehrt werden sollten.
Weitere hilfreiche Tipps fĂĽr das Baby Led Weaning
Grundsätzlich sollten die Eltern das Essen außerdem stets gemeinsam mit ihrem Nachwuchs einnehmen. Papa und Mama werden von den Kindern schließlich überaus gerne nachgeahmt, wodurch sie wichtige Verhaltensweisen beim Essen lernen können.
Vor dem Essen sollten die Babys außerdem nicht gestillt werden, da ihr Hunger dadurch bereits im wahrsten Sinne gestillt ist. Vor der breifreien Nahrung sollte jedoch auch kein übermäßiger Hunger herrschen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Kind zu schnell isst.
Dem Baby ist eine Auswahl von unterschiedlichen Lebensmitteln anzubieten, aus der es sich dann selbst aussuchen kann, welche es essen möchte. Allerdings sollte die Auswahl dabei niemals zu umfangreich ausfallen, da die Kleinen dadurch schnell überfordert sind. Das Spielen mit dem Essen stellt im Übrigen keinesfalls ein Tabu dar – die Kinder lernen die Nahrungsmittel dadurch schließlich mit allen Sinnen kennen.