Zeit mit dir – Ein Trauerbegleitbuch für Hundefreunde
Die Trauer um ein geliebtes Haustier wird in unserer Gesellschaft häufig unterschätzt. Wer seinen Hund verliert, verliert nicht selten einen treuen Begleiter, ein Familienmitglied, einen Freund – und bleibt mit seiner Trauer oft allein zurück. Verständnis und Raum für diesen Verlust sind rar. „Es war doch nur ein Hund“, heißt es dann. Doch wer bestimmt eigentlich, worin sich die Trauer um einen menschlichen oder einen vierbeinigen Gefährten unterscheiden soll? Schmerz ist universell. Wir alle empfinden ihn – ausgelöst durch ganz unterschiedliche Erfahrungen. Und doch ist Trauer immer etwas höchst Persönliches. Was den einen tief erschüttert, berührt den anderen vielleicht kaum. Mit seinem ersten Buch „Zeit mit dir“ nähert sich der Zeitfenster Verlag diesem sensiblen Thema, will Grenzen auflösen und für mehr Verständnis werben. Denn jeder Mensch ist ein Individuum – und ebenso individuell sollte auch getrauert werden dürfen.

Ein stiller Begleiter in schweren Stunden
„Zeit mit dir“ ist ein einfühlsam gestaltetes Trauerbegleitbuch für Menschen, die ihren Hund verloren haben. Es bietet viel Platz für persönliche Einträge: Erinnerungen, Rituale, Fotos und Gedanken. Ergänzt wird es durch Impulse, die zum Innehalten und Reflektieren einladen – liebevoll formuliert, jedoch ohne belehrend zu sein. Das Buch soll helfen, den Verlust bewusst zu verarbeiten und zugleich die gemeinsame Zeit in guter Erinnerung zu behalten.
Besonders hervorzuheben ist: Das Buch ist nicht nur als gedruckte Version erhältlich, sondern auch als PDF. Die digitale Variante kann direkt am Bildschirm ausgefüllt werden – eine praktische Lösung für alle, die lieber digital schreiben oder das Buch sehr schnell zur Hand haben möchten.
Warum dieses Buch?
Die Idee zu „Zeit mit dir“ entstand aus einer persönlichen Erfahrung: Immer wieder zeigte sich, wie wenig Raum die Trauer um ein Tier in unserer Gesellschaft erhält – und wie schmerzhaft das für Betroffene sein kann. Dieses Buch will genau diesen Raum schaffen. Es liefert keine fertigen Antworten, sondern bietet eine einfühlsame Struktur, die Halt geben kann. Im Mittelpunkt steht dabei der individuelle Weg der Trauernden.
Auch die beiden Autor:innen, selbst langjährige Hundehalter, kennen den Schmerz des Verlustes aus eigener Erfahrung. Sie wissen also, wovon sie schreiben. Trauer, Fassungslosigkeit, Wut und Schuldgefühle vermischen sich oft zu einem kaum aushaltbaren emotionalen Chaos. Diese Gefühle als Teil des Trauerprozesses anzunehmen, kann ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung sein. „Zeit mit dir“ möchte auf diesem Weg behutsam begleiten.
Ein kleines Buch – ein großer Schritt
Mit diesem Buch wurde zugleich der Grundstein für den neu gegründeten Zeitfenster Verlag gelegt. Zugegeben: Für ein einziges Buch einen Verlag ins Leben zu rufen, wirkt auf den ersten Blick etwas überambitioniert. Doch der Anspruch ist klar – Bücher zu veröffentlichen, die Menschen in besonderen Lebenssituationen begleiten. Bücher, die sonst vielleicht keinen Platz im klassischen Buchhandel finden würden, weil sie zu speziell, zu leise oder zu persönlich sind.
Ausblick: Weitere Projekte in Vorbereitung
Das Verlagsteam arbeitet bereits an zwei weiteren Titeln:
- Ein Pendant zu „Zeit mit dir“ für Katzenfreunde, die um ihre Samtpfote trauern
- Ein kindgerecht gestaltetes Trauerbuch für Familien, die gemeinsam den Verlust eines Haustieres verarbeiten möchten.
Und auch langfristig gibt es bereits Pläne: Für 2026 ist die Veröffentlichung eines sehr persönlichen Buches mit dem Arbeitstitel „Schweineleben“ geplant, das sich mit einem berührenden und gesellschaftlich relevanten Thema auseinandersetzt.

Mehr als ein Verlag – ein Ort für echte Themen
Der Zeitfenster Verlag versteht sich nicht nur als Plattform für tröstende Literatur, sondern auch als Einladung zum Dialog. Auf der neu eingerichteten Facebook-Seite geben wir Einblicke in die Entstehung unserer Bücher, teilen Gedanken und Ideen – und freuen uns über Anregungen und Rückmeldungen aus der Community.
Darüber hinaus bietet der Verlag mit einem eigenen Blog auch Raum für Stimmen von außen: Ambitionierte Autorinnen und Autoren sind eingeladen, sich mit gehaltvollen Texten zu gesellschaftlich relevanten Themen einzubringen. Ob Trauer, Mensch-Tier-Beziehung, mentale Gesundheit oder soziale Fragen – der Verlag ist offen für Beiträge, die berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen. Der Zeitfenster Verlag möchte ein Ort sein, an dem echtes Leben Platz hat – mit all seinen Herausforderungen, Brüchen und Hoffnungen.
Headerbild: ©Daniel Wander, pexels